Portfolio


2021
Textparty.app
Ich schätze es sehr, Feedback zu Text oder Code zu bekommen, kämpfe aber immer damit, das richtige Tool zu finden, das es SEHR einfach macht, auch an privateren Dingen zusammenzuarbeiten. Deshalb habe ich die Idee von Textparty.app entwickelt und dafür Logo, Design, Produktvideo und Landing-Page erstellt. (Wie immer hat mein Freund Thomas Darscheid mit dem Voice Over fürs Video absolut gerockt!.🤘🏻)
Ich habe an diesem kleinen Projekt in meiner Freizeit gearbeitet (< 1 Woche) und es hat mir sehr Spaß gemacht, komplett nach meinem persönlichen Geschmack zu gestalten. Während des Projekts habe ich versucht, meinen Figma-Keynote-Workflow so gut wie möglich zu verbessern - vielleicht werde ich demnächst einen Online-Kurs erstellen: "Bootstrapping your software product video with Figma and Keynote". 👨🏻🏫


2021
Pinbox.app
Ich hatte einen Alfred-Workflow mit Shortcuts entwickelt, um einen Standard-Projektordner anzulegen und in "Speichern"-Dialogen manuell dorthin zu wechseln. Auf dieser Basis entwickelte ich die Idee einer eigenständigen App, um einen globalen Standardordner für jede App zu setzen. Ich habe Logo, Design, Produktvideo und Landingpage erstellt. (Mein Freund Thomas Darscheid hat wieder einen fantastischen Job als Sprecher gemacht 🙏🏻.)
Ich habe es wirklich geliebt, in meiner Freizeit an diesem kleinen Projekt zu arbeiten, besonders in so kurzer Zeit (< 1 Woche). Es war eine große Herausforderung, all meine Ideen zu verdichten und ich mochte es besonders, viel von meiner Persönlichkeit einzubringen (z. B. viele mehr oder weniger versteckte musikalische Referenzen 🔍).


2021
teech - Web app
teech ist eine Videokonferenz-Webanwendung für Schulen und bietet u. a. ein Whiteboard und eine umfangreiche Administration. Ich war verantwortlich für Usability-Konzepte, Designsystem, Komponenten- und Feature-Entwicklung sowie Refactoring für bessere Skalierbarkeit.
Es war toll, Einblicke in ein junges, aber wachsendes Startup zu bekommen. Es gab eine Menge sehr unterschiedlicher Dinge, an denen ich arbeiten konnte. Besonders gefallen hat mir das tiefe Eintauchen in den TALL-Stack und Vue.


2019–2020
Relaunch von uni-freiburg.de
Da ich die einzige Person in einem (wunderbaren ❤️) Team an der Uni war, die Vollzeit an diesem Projekt arbeiten konnte, war ich neben dem Design und dem Theme auch für die Plugin- und API-Entwicklung hauptverantwortlich.
Es war eine ziemliche Herausforderung, das strenge Corporate Design, Usability Best Practices und die verzweigte Struktur der Universität miteinander zu vereinen. Das war mit Sicherheit auch das Projekt, bei dem ich bezüglich Usability und Entwicklung am meisten gelernt habe.


2020
Web-to-print für die Uni Freiburg
Während meiner Zeit an der Uni entwickelte ich zu großen Teilen diese webbasierte Anwendung, die es Mitarbeiter:innen der Universität ermöglicht, Druckerzeugnisse im Intranet zu erstellen. Die druckfertigen Dateien werden aus HTML, CSS und JS generiert.
Die Erstellung der Printprodukte sollte einerseits möglichst flexibel und gleichzeitig benutzerfreundlich sein. Es machte ziemlich Spaß, die geforderte Dynamik mittels PHP, SCSS und JS abzubilden. (Das einzige Manko ist der derzeitige Verzicht von CMYK in CSS).


2020
oeko-logics.de - Website für Ausstellungen und Veranstaltungen
Die Website präsentiert Ausstellungen und Veranstaltungen. Wichtig war es, die einzelnen Elemente (Personen, Orte, Veranstaltungen und Ausstellungen) dynamisch und programmatisch zu verknüpfen, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren.
Es war kein großes Projekt, doch aus technischer Sicht gefiel mir besonders die dynamische Verknüpfung der verschiedenen Inhaltselemente. Gleichzeitig hat es Spaß gemacht, die visuelle Ästhetik des Projekts zu bewahren und gleichzeitig meine Erfahrungen in Bezug auf Usability einzubringen.


2020
App-Prototyp für ältere Menschen
Gemeinsam mit Conny Wegner habe ich das Usability-Konzept entwickelt. Grundlage dafür waren umfangreiche Recherchen zur Nutzung von digitalen Produkten durch Senior:innen.
Es war spannend, eine App zu entwerfen, die die Usability in den Vordergrund stellt und stellen muss. Außerdem war es eine große Herausforderung, sich mit erhöhten Datenschutzmaßnahmen auseinanderzusetzen, die bereits im Prototyp berücksichtigt wurden.


2020
#DigitaleBildungBarrierefrei
Im Rahmen des #WirFürSchule-Hackathons wurde ich Teamleiter einer sehr heterogenen Gruppe, die sich mit Barrierefreiheit in der digitalen Bildung beschäftigte. Neben der technischen Grundlage der Website habe ich auch den Projektfilm erstellt. (Vielen Dank an Thomas Darscheid, dass er so kurzfristig das Voice Over dafür aufgenommen hat).
Es war faszinierend, dass wir es geschafft haben, als Team so schnell zusammenzuwachsen und ein so konkretes Ergebnis zu schaffen. Als Projektleiter hat mich das Feedback einer Teamkollegin besonders gefreut: "Danke für die strukturierte, emphatische Teamleitung!"


2017–2020
Waterjet Production Academy
Für die Waterjet Production Academy habe ich die Webseiten, den Webshop, Flyer, Filme, Visitenkarten, Banner und auch das Logo erstellt.
Als Freelancer habe ich das Unternehmen von Anfang an begleitet und konnte so viel darüber lernen, was es bedeutet, ein Unternehmen zu gründen und skalierbare Strukturen zu schaffen. Darüber hinaus war es für mich sehr spannend, einen Einblick in einen industriellen Kontext zu bekommen, den ich vorher nicht hatte.


2019–2020
Webshop der Chrüter Drogerie Egger
Gemeinsam mit Conny Wegner und Alexander Hochmuth entwickelte ich den Webshop der Chrüter Drogerie Egger inklusive der Vor- und Aufbereitung von 1500+ Produkten und des gesamten Content-Bereichs.
Aus Entwicklerperspektive gab es mehrere interessante Baustellen:
Das Rabattsystem war so komplex, dass nur ein eigenes Plugin das System adäquat abbilden konnte.
Wir entwickelten Skripte, die von Herstellerseiten Bilder und Informationen der Produkte automatisiert sammelten und übersetzten.
Schließlich bauten wir auch eine Schnittstelle zum vorhandenen Warenwirtschaftssystem, um die Preise automatisch zu beziehen.
Ich lernte wieder mal eine Menge über Webshops im Allgemeinen, aber auch die Besonderheiten von WooCommerce.


2019
Recording a concert in 360°
Mein Freund Thomas Darscheid und ich hatten die Aufgabe, ein Konzert des Ensemble Recherche aufzunehmen, bei dem die Musiker:innen während der gesamten Aufführung ihre Position im Raum verändern. Um das Erlebnis des Publikums virtuell nachzustellen, entschieden wir uns, einen 360°-Film mit Spatial Audio zu erstellen.
Da es mein erstes (und einziges) 360°-Projekt war, habe ich auf dem Weg viel gelernt und das Ergebnis auf YouTube gefällt mir recht gut, vor allem mit einem Smartphone, Kopfhörern und einem Drehstuhl. 😉


2018
Die Haiducken: "Di Nakht Iz Do Tsum Tanzn" (LP)
Zusammen mit meinem Bandkollegen Jörg Reinhardt war ich für die Tontechnik und Produktion verantwortlich. Außerdem habe ich Kompositionen beigesteuert und Merchandising und Drucksachen gestaltet. Du kannst unser Album z. B. auf Spotify oder YouTube anhören.
❤️


2015, 2018
"Generationenkonzert"
Ein musikalisches Großprojekt mit fast 100 Musiker:innen im Alter von 5-95 Jahren, das ich 2015 zum ersten Mal initiiert habe und 2018 gemeinsam mit Vanessa Schick und anderen wieder umsetzte. Du kannst unsere Website auf generationenkonzert.de anschauen.
Die Projekte und die Konzerte waren aus musikalischer und menschlicher Sicht ein ziemlicher Erfolg. Gleichzeitig war die Entwicklung des Projekts von Grund auf, das Schreiben aller Partituren, die Koordination und das hohe Maß an Verantwortung eine große Herausforderung, die ich nur dank meiner Teilzeitarbeit und einem grandiosen und begeisterten Team bewältigen konnte.


2017
Masterarbeit: "Entwicklung und Evaluation eines Software-Prototyps zur Erstellung von analogen und digitalen Arbeitsblättern"
Für meinen M. A. "Medien in der Bildung" habe ich einen brauchbaren High-Fidelity-Software-Prototypen rund um das Konzept "Hybride Arbeitsblätter für die Schule" entwickelt und evaluiert. Eine zusammenfassende Bildschirmaufzeichnung ist auf YouTube verfügbar
Ich fand es großartig, so tief in das Thema einzutauchen und nach Konzepten zu suchen, die zum Anwendungsfall passen. Dabei habe ich Googles Material Design und Nutzer:innenforschung sehr zu schätzen gelernt, die beide mein Verständnis von Usability komplett verändert haben. (Und nebenbei bemerkt: Ich bin immer noch der Meinung, dass Arbeitsblätter auf diese Weise erstellt werden sollten. 😉)


2014
E-Learning-App für Filmsprache und Deutschunterricht
Während meines Lehramtsstudiums habe ich High-Fidelity-Software-Prototypen entwickelt, die verschiedene Möglichkeiten des digitalen Lernens mit Tablets zeigen sollten. Die Prototypen für Filmsprache und den Deutschunterricht sind beide auf YouTube verfügbar.
Während meines Studiums habe ich immer versucht, so viel Kreativität, Technisches, persönliche Interessen und praktische Arbeit wie möglich einzubringen. Bei diesen Arbeiten lernte ich viel über didaktische Typografie, die Herausforderungen des App-Designs und wie man das Beste aus Keynote herausholt. (Ach, hätte es Figma damals schon gegeben...).